Roboter-Wettbewerb 2025


Erneut erfolgreiche Teilnahme beim Roboter-Wettbewerb 2025 in Stade!
Stade 06I2025. Drei ProMint SuS-Team sind dieses Mal beim vierten regionalen Roboter-Wettbewerb in der Ottenbecker Solarhalle Stade angetreten: die MINT-Flitzer mit ihrem Roboter PeaceBot, die Pro Otter-Gang mit WattBot und die ProMint-Profis mit NanoBot.
Ein halbes Jahr lang entwickelten die SuS-Teams im Rahmen den Technik-Clubs autonome Roboter, die in einem Parcours Hindernissen eigenständig ausweichen und in einer kurzen Zeit das Ziel erreichen sollen. Neben dem Hauptfokus der Schnelligkeit und Wendigkeit konzentrierten sich die Teams, wie bereits im vergangenen Jahr auf der Verwendung von besonders nachhaltigen Materialien, die es bislang so nur selten in der Anwendung gibt – und das mit vollem Erfolg! Mit den Platzierungen 2 und 3 haben die Roboter NanoBot und WattBot durch ihre Schnelligkeit gepunktet und das Ziel erreicht. Zudem überzeugte der NanoBot die Jury mit einem minimalen Materialeinsatz und seiner 3D-Konstruktion mit einem Biokunststoff aus recycelten Fischernetzen und CFK. Die Freude über den Nachhaltigkeitspreis war riesig – der gleichzeitig ein wichtiges Zeichen in der Schulbildung für alle SuS und Lehrenden für die Zukunft setzt. Wir, als ProMint sind stolz auf unsere drei Teams, die bewiesen haben, dass schlussendlich Ehrgeiz, Begeisterung für MINT, Teamgeist und Kreativität und vor allem Durchhaltevermögen für eine erfolgreiches Projektumsetzung dazugehören. Großen Dank gilt den starken Partnern: Composites United e.V., Hochschule 21 und Bildungsbüro des Landkreises Stade, die das JuMaMi-Projekt (Jugend Macht MI(N)T!) im Landkreis Stade ermöglichen. Besonders dem Mechatronik-Studierenden der hs21, die mit ihrem Know-how und wertvollen Programmiertipps unseren SuS-Teams zur Seite zu standen. Sowie der Volksbank Stade-Cuxhaven für das erfrischende und leckere Eis am Wettbewerbstag für alle und dem Fraunhofer-Institut für die technische Innovationen vor Ort.